Eine frühe und umfassende molekulare Testung von Tumor- und Blutproben ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und ist mit einem verbesserten Gesamtüberleben assoziiert.
Die NCCN-, ESMO- und Onkopedia-Leitlinien empfehlen insbesondere für NSCLC-Erkrankte im fortgeschrittenen Stadium eine breite Biomarkertestung anstatt der Testung einzelner weniger Biomarker.1–3
Aktuelle Daten vom ASCO-Kongress 2022 untermauern den Stellenwert der frühen und umfassenden molekularen Genotypisierung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).4 Eine retrospektive Kohortenstudie untersuchte bei 335 Erkrankten mit neu diagnostiziertem Nicht-Plattenepithel NSCLC im Stadium IV, welche Mutationen und welche Art des Probenmaterials analysiert wurden.
Die Studie unterschied hierbei eine umfassende von einer nicht-vollständigen Testung:4
Die Testung erfolgte anhand von Next Generation Sequencing (NGS) in einer Gewebeprobe oder durch NGS einer Gewebe- sowie einer Plasmaprobe. Zudem wurde untersucht, ob die Testung vor der Erstlinientherapie stattfand und welches Probenmaterial – Plasma und/oder Gewebe – zur Analyse verwendet wurde.4
Abb. 1: Rekrutierung von Erkrankten und deren Status der molekularen Testung4Mehr Mutationsfunde durch umfassende Gewebe- und Plasmatestung
Die gleichzeitige Genotypisierung von Gewebe und Plasma erhöhte den Anteil von Erkrankten, die eine leitliniengerechte, umfassende molekulare Testung erhielten, sowohl insgesamt als auch vor Beginn der Erstlinientherapie.4
Zeitpunkt der Testung vor Erstlinientherapie könnte sinnvoll sein
Alle Getesteten, bei denen sowohl Gewebe- als auch Plasmaproben analysiert wurden, erhielten ihre Testergebnisse bereits vor Beginn der Erstlinientherapie (100% (204/204)). Bei den Personen mit Untersuchung der Gewebeprobe war dies nur bei 60,7 % der Fall (p < 0,0001)4.
Einfluss einer umfassenden Testung auf das Gesamtüberleben
Eine frühe und umfassende molekulare Testung ermöglicht zielgerichtete Behandlungen, die das Gesamtüberleben positiv beeinflussen können. In der retrospektiven Analyse hatten Erkrankte mit umfassender molekularer Genotypisierung ein längeres medianes Gesamtüberleben (OS) von 22,1 Monaten im Vergleich zu jenen mit unvollständiger oder keiner Genotypisierung, bei denen das mediane OS 11,6 Monate betrug.4
Abb. 2: Medianes Gesamtüberleben mit umfassender molekularer Testung vs. unvollständiger/keiner Testung4